
TRINKGELD
Die FWG rechnet das Trinkgeld seit dem 1. Januar 2024 via Lohn ab. Das bringt drei entscheidende Vorteile:
-
Unsere Mitarbeitenden sind damit bei Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit besser abgesichert.
-
Sie haben im Alter eine höhere Rente.
-
Durch den höheren Grundlohn verbessert sich die Kreditfähigkeit, sodass es für unsere Mitarbeitenden beispielsweise einfacher wird, eine Wohnung zu finden.
- Verändert die Lohngleichheit positiv zu Gunsten der Frauen, da im Service bei uns mehr weibliche Mitarbeitende arbeiten, wo man verhältnismässig viel Trinkgeld erhält, während in der Küche, wo weniger Trinkgeld gemacht wird, mehr Männer arbeiten.
Uns geht es um Fairness und Transparenz beim Trinkgeld, das 1:1 an unsere Mitarbeitenden geht. Selbstverständlich können Trinkgelder bei uns weiterhin in Bar oder mit Karte bezahlt werden. Die neue Regelung gilt für beides – da das Gesetz logischerweise kein Unterschied macht bei der Zahlungsmethode. Denn wir nehmen pro Jahr rund CHF 3.5 Mio. Trinkgeld ein und es wird geschätzt, dass es in der Schweizer Gastronomie insgesamt mehr als CHF 1 Mia. ist. Als Familienunternehmen ist es uns wichtig, in die soziale Absicherung unserer Mitarbeitenden zu investieren. Deshalb zahlen wir mit dem neuen System rund eine halbe Million Franken mehr Arbeitgeberbeiträge in die Sozialwerke ein als früher.
Aufgrund der vielen Anfragen von interessierten Personen haben wir uns entschieden, unsere rechtlichen Abklärungen sowie den datenbasierten Rückblick vom Jahr 2024 zu veröffentlichen. Dies auch, um die Fakten zu Trinkgeld aufgrund von Daten aufzuzeigen und dass nicht wir als Familie Wiesner Gastronomie die Handhabung vom Trinkgeld nach unserem Gutdünken definieren oder eine Branchenlösung vorgeben, sondern wir den Anweisungen vom Bund und weiteren Ämtern folgeleisten. Diese Handhabung wurde vom Bundesrat bei der Ablehnung der Motion «Keine Versteuerung von Trinkgeld» von Nationalrat Maitre nochmals bestätigt.
Downloads:
FWG-Trinkgeldabrechnung 2024 als ein datenbasierter Rückblick
Gesamtdokumentation mit sämtlichen rechtlichen Abklärungen als Anhang (und als One Pager)
Rechtliches Gutachten zur Vereinbarkeit mit dem L-GAV des Gastgewerbes